Man muss nicht in der Bratpfanne gelegen haben, um über Schnitzel zu schreiben.
Maxim Gorki
Das neue Buch "Der Mann, der die Welt ordnete"
Uppsala 1753: Von Kindheit an fasziniert von der geheimnisvollen Schönheit der Pflanzen, steht der Botaniker Carl von Linné kurz davor, eine bahnbrechende Schrift zu veröffentlichen. Seinem selbstbewussten Credo "Gott schuf, Linné ordnete" folgend, will er die Flora und Fauna nach einem von ihm entwickelten System kategorisieren und der berühmteste Naturforscher aller Zeiten werden. Erbittert bekämpft wird der Schwede von dem deutschen Arzt Johann Georg Siegesbeck.
Ein mit feiner Ironie erzählter Roman über das Leben des weltberühmten Naturforschers Carl von Linné, der Tausenden von Pflanzen die Namen gab, die sie noch heute tragen.
Der Roman "Der Mann, der die Welt ordnete" erschien am 14. Dezember 2021.
"Das überaus unterhaltsame Buch basiert auf Fakten. Axel S. Meyer nimmt sich aber souverän die literarische Freiheit, daraus eine saftige Abenteuergeschichte zu formen. Meisterlich schmückt er blasse historische Figuren (...) zu lebensprallen, oft skurrilen Charakteren aus."
"Axel S. Meyers Roman zeichnet die spannende Lebensreise des exzentrischen Pflanzennarren nach – präzise, lehrreich, unterhaltsam und mit feiner Ironie. Großartig!"
"Ein ungewöhnliches, aber gelungenes Buch über zwei Widersacher: Siegesbeck als tragische, aber humorige Figur; von Linné als großer Wissenschaftler, dessen Wirken bis heute anhält."